Jetzt noch schnell tippen!

News anzeigen

Sie zeigen einen Eintrag aus der News-Rubrik an. Alle News finden Sie hier.

    • Apple Music startet am 30.06.2015

    • Bild Apple hat am 8. Juni im Rahmen der Worldwide Developers Conference in San Francisco nach langen Gerüchten Apple Music vorgestellt.
      Believe Digital wird einer der Independent Partner sein, deren Content zum Start des Services dort verfügbar sein wird.

      Am 30.06. wird Apple Music in über 100 Ländern einen All-In-One Streaming Service, ein weltweites 24h Radioprogramm (Beats 1) und eine Direct-to-Fan Plattform namens Connect launchen - alles unter dem Namen "Apple Music". Der Service wird einen Katalog von über 30 Millionen Tracks bieten und sowohl auf iPhone, iPad, iPod touch, Mac, PC und später auch auf Apple TV und Android Geräten verfügbar sein.


      Was ist Apple Music?

      Apple Music ist ein Premium Streaming-Service mit grundsätzlich zwei Preismodellen: 9,99€/Monat für Einzel-Abonnements und 14,99€/Monat für Familien-Abonnements mit bis zu 6 Konten.

      Apple Music wird als Bestandteil des Betriebssystems (OS X und iOS) erscheinen und ab Herbst 2015 auch auf Android und weiteren Systemen zur Verfügung stehen. Apple hat zudem angekündigt, dass Apple Music weltweit eingeführt werden wird.


      Was unterscheidet Apple Music von Spotify und Deezer?

      Während Spotify und Deezer als sogenannte Freemium-Service Plattformen agieren, ist Apple Music hingegen ein Premium-Service.

      Ein Freemium-Service ist ein Angebot, das einerseits ein kostenfreies wie auch ein zahlungspflichtiges Model zur Verfügung stellt. Diese Modelle unterscheiden sich in ihrer Finanzierung: Während sich die kostenfreie Variante aus den Einnahmen der Werbekunden finanziert, trägt sich die Premium-Variante durch die monatliche Gebühr der Abonnenten. Diese können den Service uneingeschränkt und ohne Werbeunterbrechung in Anspruch nehmen. Die monatliche Gebühr liegt momentan im Schnitt bei ca. 9,99€.

      Ein Premium-Service ist ein Angebot, das ausschließlich ein zahlungspflichtiges Modell zur Verfügung stellt. Oftmals jedoch bieten diese Services zusätzlich eine kostenfreie, aber zeitlich limitierte Testphase an, die üblicherweise zwischen 30 und 60 Tagen andauert. Apple Music hingegen offeriert seinen Kunden, den Service einmalig 90 Tage kostenfrei zu testen. Einzige Voraussetzung dafür ist eine Apple-ID.

      Apple Music verfolgt zudem das Ziel, einen Schwerpunkt des Services auf redaktionelle und Artist-gebundene Features zu legen. Die Umsetzung erfolgt unter anderem im Rahmen des sogenannten Connect, einer Plattform innerhalb Apple Music, die es Künstlern ermöglicht, individuelle Profile zu erstellen, sowie unterschiedlichste Inhalte und Informationen mit den Fans zu teilen.


      Worin besteht der Unterschied zwischen einem Freemium- und einem Premium-Kunden aus Sicht eines Labels/Künstlers?

      Streaming-Dienste vergüten ihre Lizenzpartner mit 55% bis 60% ihrer Einnahmen. Dieser Prozentsatz gilt für die Erlöse aus den Werbeeinnahmen wie auch den Beiträgen der Premium-Kunden. Zudem führen die Streaming-Services ca. 12% ihrer Umsätze an die jeweiligen Verwertungsgesellschaften für Urheberrechte ab. Addiert man diese Abgaben, schütten die Services somit insgesamt zwischen 67% und 72% ihrer Einnahmen aus.

      Dennoch ist festzuhalten, dass die durch Premium-Kunden generierten Umsätze von jährlich etwa 120€ im Durchschnitt 5 bis 10 mal höher sind als die Erlöse des werbefinanzierten Angebots von etwa 25€ pro Jahr. Umgerechnet heißt das also, dass die Vergütung eines Premium-Streams bei ungefähr 0,7 bis 0,9 Cent und ein kostenfreier Stream eines Freemium-Kunden bei gewöhnlich weniger als 0,1 Cent liegt.

      www.apple.com/de/music/
    • 25.06.2015, 01:39 Uhr

Tom Civic - Late Night

The Solution for Promotion
Eine zielstrebige & qualitative Promotion für alle Genrebereiche wie House, Elektro, Trance, Techno, Hip Hop, Black oder Schlager ist das A und O in der heutigen Neuzeit. Ob Plattenfirma, Artists, oder DJs - wir bieten eine professionelle Dienstleistung rund um Neuerscheinungen und Club Propaganda. Und genau das zeichnet uns aus! Ob In- oder Ausland, der Name Plattenjunkie Promotion ist mittlerweile für viele Labels & DJs ein Begriff und kristallisiert sich nicht nur preislich, sondern auch durch Qualität heraus.

Wir erreichen via Mail Outbound ca. 2.000 Empfänger aus den Bereichen Labels, Artists, DJs, Compiler und Radiostationen auf der ganzen Welt. Im DJ Pool befinden sich 500 Hand ausgelesenen DJs aus dem In- und Ausland und selbstverständlich sind die Tätigkeiten der Member nachgewiesen. Jeder DJ arbeitet in einem Club, einem Radio, oder ist anderweitig im Musikgeschäft tätig. Zudem tippen die DJs wöchentlich mindestens eine andere Dance Charts, wie Dance50, DDC, oder DDJC und selbstverständlich die Plattenjunkie Charts! Nur so können wir Woche für Woche den Echtzeit-Trend der Discotheken- Dance- und Radio Sounds repräsentieren, ohne das unsere Dance Charts von „irgendwelchen anderen Händen“ beeinflusst werden.

Plattenjunkie - mehr als nur ein Online Promotion Portal. DJ Promotion - Info Pool - Chart Pool - alles aus einer Hand und Du kannst ein Teil von uns werden! Genieße als DJ die einmalige DJ Bemusterung vor allen andere, denn bei vielen Exklusiv Promotion Themen heißt die Devise: Zuerst gehört beim Plattenjunkie!

Wir freuen uns dich als neuen DJ, oder neuen Kunden begrüßen zu dürfen!

Unsere aktuellen Promos:



www.plattenjunkie.de | www.dj-promotion.de